blochsche Gleichungen

blochsche Gleichungen
blọchsche Gleichungen,
 
von F. Bloch 1946 zur Beschreibung von Elektronen- und Kernspinresonanzen angegebene Differenzialgleichungen für die zeitliche Änderung der drei Vektorkomponenten der Magnetisierung M, die sich infolge Ausrichtung der Spins beziehungsweise der zugehörigen magnetischen Momente im einwirkenden Magnetfeld der Gesamtfeldstärke H ergibt. Dieses besteht jeweils aus einem starken homogenen Magnetfeld H 0 = {0, 0, H0} in z -Richtung, das eine gleichgerichtete Magnetisierung vom Betrage M0 induziert, und einem schwachen hochfrequenten magnetischen Wechselfeld H 1 = {H1 cos ωt, H1 sin ωt, 0} quer dazu. Die blochschen Gleichungen lassen sich zur Vektorgleichung
 
zusammenfassen, worin γ das gyromagnetische Verhältnis ist und N = {Mx/τ2, My/τ2, —(M0Mz )/τ1} den durch eine Relaxationszeit τ1 bestimmten Aufbau der zusätzlichen Längsmagnetisierung sowie den durch eine Relaxationszeit τ2 bestimmten Zerfall der Quermagnetisierung festlegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blochsche Gleichungen — Die Bloch Gleichungen sind ein von Felix Bloch 1946 angegebenes Gleichungssystem, das die Bewegungsgleichungen eines Zweiniveausystems darstellt. Sie ermöglichen eine theoretische Beschreibung des paramagnetischen Resonanzeffekts in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”